Die Website ist fertig und jetzt geht’s erst richtig los. Was mache ich um meine Botschaft zu verteilen, welche Kanäle sind die richtigen, wie spreche ich meine Zielgruppe an? Im folgenden Artikel finden sich Möglichkeiten wie man vorgehen kann.
Die Website ist fertig und jetzt geht’s erst richtig los. Was mache ich um meine Botschaft zu verteilen, welche Kanäle sind die richtigen, wie spreche ich meine Zielgruppe an? Im folgenden Artikel finden sich Möglichkeiten wie man vorgehen kann.
Einfach nur sichtbar werden oder mehr Follower ist kein Smartes Ziel. Nicht die Views, Followers oder Klicks sind relevant, sondern die Conversion-Rate, die Verkäufe, die Kosten für die Kundenakquisition, etc.
Konkrete Ziele könnten folgende sein:
xxx Registrierungen auf der Website innerhalb der nächsten 2 Monate über Social Media Kampagnen.
xxx Buchungen für den Showroom innerhalb der nächsten 3 Wochen über Social Media Kampagnen.
Das eigene Unternehmen zu verstehen und in einem Satz zu beschreiben ist eine schöne Herausforderung, hier ein Beispiel:
Background:
xyz ist ein junges Projekt und möchte mehr Bekanntheit erlangen.
Aufgabe:
Die Bekanntheit vom Service (Showroom und DIY) steigern, damit mehr Termine im Showroom stattfinden. (Word of mouth soll mehr werden.)
Was (Dienstleistung / Produkt):
Wir unterstützen dich von der Auswahl bis hin zur DIY-Montage, mit Experten die bei Bedarf bis zu dir nach Hause kommen.
Für wen:
DIY interessierte und Menschen die sich gerne selbst verwirklichen indem sie ihr Heim selbst gestalten.
Größte Herausforderung:
geringer Bekanntheitsgrad, sehr lokale Kunden
Markenversprechen und Kernbotschaft:
Wir ermöglichen neue Wege wenn es um die Entscheidung des richtigen Bodens geht. Der Showroom unterstützt die Vorstellungskraft und das erleben vor Ort.
Mehrwert:
Der Mehrwert ist die Wissensweitergabe der Experten – bis hin zur tatkräftigen Unterstützung.
Wen soll die Botschaft erreichen? Oft hilft es sich konkrete Kunden vorzustellen, die das Posting oder den Newsletter lesen sollen. Oft kann man Kund:innengruppen statt über das Alter und die Lebenssituation auch über das gleiche Bedürfnis oder ähnliche Probleme zusammenfassen.
Die wichtigsten Fragen der Community geben Aufschluss für den interessanten Content. Außerdem sollten Trends wie z.B. Homeoffice aufgegriffen werden um den Keywordpool zu erweitern. Diese Tools helfen dabei für die Community interessante Themen zu finden und auf neue Ideen zu kommen:
Was muss ein gutes Posting oder guter Content können: Vor allem eines dieser 4 Kriterien erfüllen:
So könnte das aussehen:
Bei der Auswahl der richtigen Kanäle sollte gut abgewogen werden, was ressourcentechnisch möglich ist und wo sich die Zielgruppe befindet. Jeder Social-Media-Kanal funktioniert anders. Deshalb ist es auch notwendig so flexibel wie möglich mit Content umzugehen. Was auf Instagram funktioniert muss für LinkedIn völlig anders aufbereitet werden. Hilfreich ist auch sich einen grafischen Bausatz zurechtzulegen. Manchmal macht es Sinn den Inhalt zu branden und mit Farbe und Typografie an das Unternehmen anzupassen, oft sind es aber einfach authentische Bilder die am besten funktionieren.
Hinweis: Wichtig ist, dass die Postings auf keinen Fall wie Bannerwerbung aussehen, da es bei den Usern schon eine gewisse Bannerblindheit gibt und solch Inhalte einfach ausgeblendet werden.
Hier einige Beispiele:
Kanäle | Aktive User | Format | Perfekt für |
---|---|---|---|
2,91 Milliarden | Text, Bild und Video | Community und Verbindung zu Kunden aufbauen | |
830 Millionen | Text mit Bild | B2B Leadgenerierung und Rekrutierung | |
229 Millionen | Text | News, PR, Verbindung zu Influencer herstellen | |
2,8 Milliarden | Bild und Video | visuelles Marketing und Verbindung zu Kunden aufbauen | |
433 Millionen | Bild | Traffic für Blogs und E-Commerce | |
YouTube | 2,6 Milliarden | Video | Probleme lösen |
Tik Tok | 1,2 Milliarden | Video | Markenbekanntheit steigern |
Newsletter | Eigene Kunden und Interessenten | Text und Bild | Traffic für Blogs und E-Commerce |
Jede große Geschichte folgt einem bestimmten Handlungsmuster.
Digitale Interaktionen mit Kunden macht erst dann Spaß, wenn die Story und die Ziele klar definiert sind. Ansonsten laufen solche Aktivitäten oft ins Leere und binden Ressourcen. Wir helfen gerne bei der Planung der richtigen Strategie und bei der konkreten Umsetzung. Kontaktiere uns einfach.
Hier posten wir immer wieder hilfreiche Beiträge zum Thema Online, die aus den Herausforderungen unseres Alltags entstehen.
und erhalte Einladungen zu unseren kostenlosen Webinaren. Alle 2 Monate behandeln wir ein Thema und brechen es auf ganz einfache Weise herunter.
Du möchtest einfach mal über Möglichkeiten für dein Unternehmen sprechen? Dann schreib uns oder ruf uns an:
Du weißt schon was du brauchst? Dann füll einfach eine unserer Online-Checklisten aus: