Warum wir so gerne mit Contao arbeiten
Lesedauer: ca. 7,5 Minuten
Seit dem Jahr 2008 setzen wir Contao als unser CMS der ersten Wahl für größere und mehrsprachige Projekte ein. Wir waren auf der Suche nach einem im Kern sehr leichten System, das zwar grundsätzliche Basisfunktionen mitbringt, aber keinen unnötigen Code-Ballast mitschleppt (den man beim Entwickeln meist nicht braucht) und das keine eigenen Auszeichnungssprachen benötigt.
Wir suchten ein System, das einfach bedienbar für unsere KundInnen ist und mit dem Schulungen Spaß machen. Wir wollen den zukünftigen RedakteurInnen ein Tool übergeben, mit dem sie ohne laufenden Support unserer Technikabteilung arbeiten können.
Außerdem waren Kriterien wie Geschwindigkeit, Sicherheit, Barrierefreiheit, Mehrsprachigkeit und eine fein justierbare Benutzerverwaltung ausschlaggebend.
Contao hat hier tatsächlich das gewisse Etwas und wir freuen uns, auch nach mehr als 10 Jahren und zahlreichen zum Teil sehr komplexen Projekten dieses System immer noch empfehlen zu können.
Hier sind unsere Highlights:

Integrierte Basisfunktionen ohne Zusatzplugins
Sowohl der Newsbereich, eine Eventverwaltung, der Formulargenerator, die integrierte Mitgliederverwaltung inkl. Login und Registrierung und ein FAQ Modul machen Contao ohne installierte Zusatzplugins schnell einsatzbereit für diese Anwendungsbereiche.
Zusätzlich gibt es mittlerweile über 1800 Contao-Erweiterungen bis hin zu kompletten Shop System, die sich sehen lassen können.
Multidomainfähig & Multilingual für komplexe Strukturen
Mehrere Websites in einer Installation verwalten, mehrsprachige Inhalte, unterschiedliche Domains, länderspezifische Funktionen, saubere Integration von Schnittstellen, das alles kann mit Contao sicher und sauber umgesetzt werden.
Barrierefrei
Mit Contao ist die Umsetzung von barrierefreien Websites mühelos möglich. Alle technischen Grundlagen sind im Code vorgesehen und z.B. Alternativtexte müssen nur noch richtig befüllt werden. Was dank der Massenbearbeitungsfunktion in der Contao Dateiverwaltung einfach und lückenlos möglich ist.
Außerdem freuen sich darüber nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung, sondern auch die Suchmaschinen.
Datenschutzkonform
Contao ist mit der aktuellen Gesetzgebung und insbesondere mit der DSGVO kompatibel. Alle für den Datenschutz notwendigen Maßnahmen sind standardmäßig implementiert, z.B. nutzt Contao das Double-Opt-In-Verfahren für alle Abonnements und speichert die Nachweise für die Dauer der gesetzlichen Nachweispflicht
Suchmaschinen-Optimierung
Technisch ist für die SEO-Optimierung alles vorgesehen. Egal ob Title-Tags, Description-Felder, Alt-Texte bei den Bildern, die automatische Generierung der Sitemaps und der Einsatz von schema.org.
Schnelligkeit
Contao ist leicht und schnell. Ein Page Speed von 96 (Desktop) ist ohne Probleme möglich, auch bei mehr als 1000 Seiten werden die Inhalte blitzschnell ausgeliefert.
HTTP-Caches und moderne Techniken wie HTTP2, Deferred-Image-Resizing und ESI kommen dabei zum Einsatz.

Wartungsfreundlich für Redaktuere
In Contao werden alle Inhalte in Form von Seitenbäumen dargestellt. Klickt man auf eine Seite, sind alle Content Blöcke so angeordnet, wie sie auf der enstprechenden Seite angezeigt werden. Schnell und übersichtlich kann man alle Inhalte wiederfinden. Außerdem geht durch die integrierte Versionsverwaltung nichts verloren.
Relevante Bildinhalte auswählen statt jedes Format einzeln anzulegen
Die Bildverwaltung von Contao ist ein zusätzliches Highlight, denn es müssen keine unterschiedlichen Bildformate hochgeladen werden. Benötigt man ein Bild einmal im Quer-, und dann wieder im Hochformat, gibt es nur eine Version und es wird nur noch der relevante Bildausschnitt festgelegt. Contao generiert dann alle benötigten Formate selbst.
Sicherheit
Contao baut auf dem bewährten PHP Framework Symfony auf, was garantiert, dass die Basis ständig am neuesten sicherheitstechnischen Stand ist. Weil aber kein System perfekt ist, wird von der Contao Association eine Security Policy gelebt, die auf Transparenz setzt und Schwachstellen nicht unter den Teppich kehrt sondern behebt, kommuniziert und die/den FinderIn belohnt. Diese hohen Standards spiegeln sich in Exploit Datenbanken wieder, die Contao ein sehr gutes Zeugnis ausstellen.
Deutschsprachiger Support
Contao ist ein deutschsprachiges Open Source Projekt mit einer großen Developer-Community. Sämtliche Foreninhalte, Handbücher und Dokumentationen sind auf deutsch erhältlich.
Langzeit-Support
Contao hat einen verlässlichen und planbaren Entwicklungszyklus, der neben den normalen Versionen auch LTS-Versionen mit einem Langzeitsupport von 4 Jahren vorsieht. Genaue Infos finden sich hier …
Wann sich Contao im Vergleich zu z.B. WordPress besser eignet:
Hohe Contentmenge | Übersichtliche Wartung dank hierarchischer Strukturen |
Performance | Page Speed 90 - 99 möglich |
Mehrsprachigkeit | Technisch Integriert |
Barrierefreiheit | Technisch Integriert |
Sicherheit & DSGVO | Optimal |
Update-Aufwand | Gering und einschätzbar |
Umfangreiche Benutzer- und Rechteverwaltung | Technisch integriert und sehr genau konfigurierbar |
Erweiterungen für spezielle Anwendungen wie z.B. Mitgliederbereiche, Konfiguratoren, Intranet- Funktionen, Schnittstellen, ... | Technische Basisfunktionen vorhanden und mit wenig Aufwand erweiterbar |

Bildquelle: contao.org
Diese Projekte haben wir erfolgreich in Contao umgesetzt:
original.plus
rotax.com
ric.at
loum-light.com
ooelkg.at
Weitere Informationen über Contao finden Sie auf der Website des Herstellers: