Design-Thinking: Mode, Hype oder Rezept
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gerade in Zeiten in denen alles Kopf steht, erfindet sich so manches Unternehmen neu. Mehr denn je unterstützen wir in letzter Zeit auch die strategischen Prozesse, um einen Service oder ein Produkt optimal in Szene zu setzen und ein umfassendes Kommunikationskonzept für die Präsentation im Netz zu erstellen.
Dabei hilft es meist wie ein Designer zu denken, um neue Ideen oder Strategien dann auch visualisieren zu können. Besonders begeistert sind wir deshalb derzeit vom Begriff „Design Thinking“.

Das Schöne daran ist die perfekte Kombination von Designer und Manager
und die Tatsache dass man sich auch mal im Kreis drehen darf, um etwas wirklich neu zu denken.
Dank Corona besuchen wir seit einiger Zeit die Design Thinking Abendgespräche per ZOOM von Rudolf Greger, dem Gründer der „Design Thinking Academy“ in Wien und fühlen uns sehr inspiriert.
Wer mehr über diese Methode oder besser gesagt über diese Denkweise erfahren möchte oder ebenfalls an den Gesprächen teilnehmen möchte folge bitte diesem Link …